Dürren, Überschwemmungen und Hitzewellen im ständigen Wechsel – Weltweit und auch bei uns wird das Wetter zunehmend extremer. Doch statt beim Klimaschutz ernst zu machen, legt die schwarz-rote Bundesregierung den Rückwärtsgang ein. Wirtschaftsministerin Katherina Reiche (CDU) will den gerade erst beschleunigten Ausbau der Erneuerbaren Energien ausbremsen – und gefährdet damit einen der größten Erfolge der Klimabewegung. Stattdessen will sie etwa 40 neue Gaskraftwerke bauen und die Wärmewende ausbremsen – zur Freude der fossilen Lobby und der Gaskonzerne.
Jetzt sind wir alle wieder auf den Straßen gefragt, Rückschritte beim Klimaschutz zu verhindern. Die Beschlüsse zu den Klimazielen, den Ausbau der Erneuerbaren, den Ausstieg aus dem Verbrenner und das Ende von Öl- und Gasheizungen – all das haben wir erreicht, indem wir mit Hunderttausenden demonstrierten. Jetzt müssen wir unsere Erfolge gegenüber den Klima-Blockierern aus der fossilen Lobby und in der Regierung verteidigen – und mehr Klimaschutz durchsetzen.
Wir fordern von der Regierung mehr soziale Gerechtigkeit und mehr Klimaschutz. Denn Menschen mit wenig Geld leiden am meisten unter der Klimakrise. Besonders in den Ländern des globalen Südens wirkt sich die menschengemachte Klimakrise stark aus – auch dafür ist Deutschland mit verantwortlich. Schon die letzte schwarz-rote Koalition mussten wir daran erinnern und mit Massenprotesten zum Klimaschutz antreiben – etwa beim Klimaschutzgesetz und dem Kohleausstieg.
Wir als Klimabewegung müssen handeln: Am Samstag, dem 20. September wollen wir an möglichst vielen Orten bundesweit mit Hunderttausenden auf die Straße gehen. Ob jung oder alt, erneut oder zum ersten Mal dabei – wir demonstrieren gemeinsam für mehr Klimaschutz. Mach mit! Komm zur Demo in deiner Nähe:
Bisher in München, 12:00 Geschwister-Scholl-Platz – Anfahrt über Marienplatz und U6 in Richtung Forschungszentrum Garching